
BENEFIZKONZERT – KARNEVAL DER TIERE
am 23.10.2025 in Schallstadt zu Gunsten des Fördervereins Kinder von suchtkranken Eltern e. V. Programm: Am Klavier: Hyun Sook Noh & Annelie Schwind Sprecherin: Annette
am 23.10.2025 in Schallstadt zu Gunsten des Fördervereins Kinder von suchtkranken Eltern e. V. Programm: Am Klavier: Hyun Sook Noh & Annelie Schwind Sprecherin: Annette
Sie wollen mehr über unser Reha-Konzept erfahren und wissen, wer dahintersteckt? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Online-Infoveranstaltung ein. Mehr erfahren
Unsere Suchtberatungsstellen arbeiten mit dem Onlineportal der Caritas. Sie beraten Betroffene und Angehörige anonym und kostenlos zu Fragen rund um das Thema Sucht. Mehr erfahren
Das diesjährige Lindenhofforum findet am 21. Mai 2025 statt und widmet sich dem Thema „ADHS und Substanzkonsumstörungen“. Weitere Informationen finden Sie in der Einladung. Mehr
Wir laden alle ehemaligen Patientinnen, deren Angehörige, Freunde sowie Förderer unserer Klinik und Kooperationspartner herzlich zum Sommerfest ein.
Die aktuelle Ausstellung in der Fachklinik Lindenhof, beinhaltet Arbeiten von den beiden Künstlerinnen, Frau Bauer und Frau Keuerleber. Ihre Arbeiten variieren von der Malerei in
Die Rehaklinik Lindenhof bietet bei Bedarf Paar- und Angehörigengespräche an. Darüber hinaus finden ca. 6–8 Angehörigentage pro Jahr statt. Mehr erfahren
Neues Modellprojekt mit der DRV Baden-Württemberg: Kriseninterventionsbehandlung für Menschen mit regulär abgeschlossener Suchtrehabilitation. Mehr erfahren
Vogesenstraße 17
79227 Schallstadt-Wolfenweiler
Telefon 07664 9711-0
Telefax 07664 6029-2
lindenhof@agj-freiburg.de
AGJ-Fachverband für Prävention und
Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V.
Oberau 21
79102 Freiburg
Telefon 0761 21807-0
Telefax 0761 21807-68
Servicezeiten des Reha-Supports:
Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Telefon 07664 9711-11
lindenhof@agj-freiburg.de
Der AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V. begleitet Menschen in vielfältigen Lebenslagen und Problemsituationen.